Im Mai 1996 weilte ein Triebzug der Baureihe 614 in Trier. Es handelte sich um einen Versuchszug aus den Triebköpfen 614 003 und 614 004. Diese waren von Talbot mit Neitech-Steuerung ausgerüstet worden, da die damalige Deutsche Bundesbahn einen Nachfolger des erfolgreichen Triebzuges der Baureihe 610 beschaffen wollte. Mit diesem Testfahrzeug sind vermutlich die üblichen Meßfahrten an Mosel und Saar absolviert worden.
Der Eisenbahn-Kurier schreibt im Mai-Heft von 1996 (S. 12) folgendes: Die von Talbot entwickelte Neigetechnik wird derzeit in den 614 003 und 614 004 der DB eingebaut, um voraussichtlich bis Mitte des Jahres (1996) umfangreiche Systemuntersuchungen durchzuführen. Die Umbauten umfassen folgende Punkte: => modifizierte Drehgestelle mit Luftfederung => unter den Drehgestellen angebrachte Wankstützen zur Wagenkastenneigung => hydraulische Betätigungszylinder für die Wankstützen => Beschleunigungsaufnehmer zur Ermittlung der Beschleunigung sowie => ein Neitech-Steuergerät im Fahrzeug
Bei dem von Talbot entwickelten System handelt es sich um eine aktive Wagenkastensteuerung, die den Wagenkasten durch vier Wankstützen um bis zu 8 Grad neigen kann
Weiterhin ist im August-Heft 1996 auf Seite 8 ein Bild zu sehen, dass den Testzug an der bekannten Fotostelle bei Ockfen zeigt, aufgenommen am 12.06.1996
Weitere Details sind derzeit leider nicht vorhanden.
|